Datenschutz

Wir auf Biet-mit.de nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich auf unseren Internetseiten wohlfühlen.

Hierzu – und um alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten – hat sich unserer Auktionsplattform die folgende Datenschutzpolitik gegeben.

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:

RAG interactive GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192 - D-50735 Köln
Registergericht: Amtsgericht Köln HRA 12531 - Sitz Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE122118260

Kontakt zum Datenschutzbeauftragter

DaTIB GmbH
Alte Heide 8
51147 Köln
Tel.: +49 (2203) 605 40 80
Fax: +49 (2203) 605 40 89
E-Mail: datenschutz@rag-koeln.de

Personenbezogene Daten

Biet-mit.de wird auf seinen Internetseiten Ihre personenbezogenen Daten nur erheben und speichern, sofern Sie uns dazu Ihre Zustimmung gegeben haben. Wir erheben Ihre Daten in folgenden Fällen:

Um ein Gebot abzugeben, müssen Sie sich auf der Plattform anmelden. Für diese Anmeldung werden benötigt: Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Außerdem müssen Sie älter als 18 Jahre sein. Diese Informationen werden benötigt, um Sie im Falle eines Zuschlags informieren zu können. Biet-mit.de benötigt diese Daten außerdem für das Inkasso und die Anbieter der Produkte, damit der jeweilige Artikel dem richtigen Bieter ausgehändigt werden kann. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen individuellen Nutzernamen, der es Ihnen erlaubt, auf der Auktionsplattform Gebote abzugeben und die Entwicklung der Gebote zu verfolgen. HINWEIS: Während der Auktion wird Ihr Benutzername im Auktionsverlauf anonymisiert.

Die Bezahlung eines zugeschlagenen Artikels kann per Überweisung an den betreffenden Verlag getätigt werden. Nach geprüften Zahlungseingang erhält der Bieter ein Zertifikat welches zur Abholung der Ware beim Anbieter berechtigt.

Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind Sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremder E-Mailadresse anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

Einsatz des Versanddienstleisters „Newsletter2Go“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126 , 10179 Berlin, Deutschland.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert. Newsletter2Go verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Newsletter2Go nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z. B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Newsletter2Go nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Newsletter2Go. Newsletter2Go verpflichtet sich die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von Newsletter2Go können Sie hier einsehen.

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Newsletter2Go abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten ausgewertet.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von Newsletter2Go, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von Newsletter2Go leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z. B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von Newsletter2Go nur auf deren Seite abrufbar.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Newsletter2Go Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Newsletter2Go, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Newsletter2Go entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten www.aboutads.info/choices/ und www.youronlinechoices.com (für den Europäischen Raum) hin.

Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via Newsletter2Go und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Newsletter2Go oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube- Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Nutzungsprofile

Biet-mit.de analysiert in pseudonymisierter Form das Nutzungsverhalten der Seitenbesucher, um den richtigen Bedarf an Inhalten zu ermitteln und das Angebot zu verbessern. Dazu werden durch Dienstleister pseudonyme bzw. anonyme Angaben (inkl. IP-Adresse) über den Nutzer sowie sein Nutzungsverhalten erfasst und verwendet.

Diese Website benutzt hierfür Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder indem Sie die Opt-out-Möglichkeit nutzen: Google Analytics deaktivieren. Hierbei wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei der Verarbeitung durch Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Weitergabe

Biet-mit.de wird die mit Ihrer Zustimmung erhobenen und gespeicherten Daten im Rahmen von vertraglichen Absprachen an Geschäftspartner und Sponsoren weitergeben. Selbstverständlich sind unsere Geschäftspartner und Sponsoren aufgefordert, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Soweit wir auf unseren Internetseiten für andere Unternehmen werben, werden wir diese Werbung für Sie als Werbung kennzeichnen.

Ebenso werden wir Sie, wenn Sie die Internetseiten Biet-mit.de verlassen, deutlich darauf hinweisen, dass Sie auf einen anderen Internetanbieter zugreifen. Sofern dieses nicht bereits eindeutig aus dem Text hervorgeht, werden wir den Link auf eine fremde Website mit dem Hinweis „externer Link“ versehen.

Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 „Haftung für Links“ (312 O 85/98) hat das Landesgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Site ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann; dies kann nur verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns von den Inhalten der auf dieser und allen anderen Sites unserer Internetpräsenz verlinkten Websites distanzieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der fremden Homepages haben. Sollten auf den fremden Websites Verstöße gegen die guten Sitten oder Gesetze enthalten sein, werden wir die Links zu diesen Sites sofort nach Kenntnisnahme dieser Verstöße aus unserer Internetpräsenz löschen.

Wir weisen darauf hin, dass sich Biet-mit.de für die Abwicklung dieser Auktionsplattform der Dienste der Weiss-Intermedia GmbH & Co KG, Georg-Weiss-Straße 7, 52156 Monschau, Deutschland bedient.

Biet-mit.de wird ohne Ihre Zustimmung keine Daten in Nicht EU-Staaten weitergeben, es sei denn, dass dieses durch das BDSG ausdrücklich erlaubt ist.

Cookies

Wir verwenden so genannte Cookies, kleine Textbausteine, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen. Diese Cookies werden auf Ihrem Computer abgelegt. Dadurch ist es uns möglich, unsere Internetseiten an Ihre Interessen anzupassen.

Sollten Sie nicht wünschen, dass wir Ihren Computer wiedererkennen (Festplatten-Cookies), können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wir können bei einer solchen Einstellung allerdings nicht zusichern, dass Sie dann alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an auktion@biet-mit.de
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird

Bei Bedarf schreiben Sie bitte an auktion@biet-mit.de mit der Bemerkung „Widerruf“ in der Betreffzeile.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Falle Ihres Widerrufs bestimmte Dienste, wie die Teilnahme an der Online-Auktion „Biet-mit.de“ oder die Zusendung von Newslettern, nicht mehr erbringen können.